Immer wieder kommt es vor, dass Betrüger mittels so genannter "Phishing-Mails" persönliche Daten, wie z. B. die Kreditkartendaten, auszuspähen versuchen.
Phishing-Mails von MasterCard und VISA
In den E-Mails werden die Kartenorganisationen (MasterCard/VISA) oder eine Bank als Absender angegeben. Die E-Mail sieht aus, als käme sie von MasterCard oder VISA oder einem anderen, allgemein als vertrauenswürdig eingestuften Absender. Oft werden dabei sogar ganze Internetseiten gefälscht, um arglose Karteninhaber zu täuschen und zur Angabe ihrer Daten zu verleiten. In der Regel werden die Empfänger aufgefordert, persönliche Daten zu bestätigen bzw. weiterzugeben. Oft werden dabei auch Sicherheitsupdates oder eine "Verifizierung" der Kartendaten als Grund für die notwendige Eingabe angegeben.
Wir weisen darauf hin, dass weder wir noch die Kreditkartenorganisationen per E-Mail oder auf anderem Wege persönliche Daten oder kartennutzungsrelevante Informationen wie z. B. die Kartennummer, das Verfalljahr, die Prüfziffer oder die Daten fürs Online-Shopping (MasterCard® SecureCode™ bzw. Verified by Visa) erfragen würden. Beachten Sie solche Anfragen keineswegs und löschen Sie derartige E-Mails direkt!
Phishing-Mail in Bezug auf MasterCard bzw. VISA können Sie direkt an die entsprechende Kreditkartenorganisation weiterleiten:
- Visa: phishing@visa.com
- MasterCard: stopIT@mastercard.com