Benno Fangmann, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken im Kreis Vechta, und sein Stellvertreter Dr. Martin Kühling konnten am Freitag, 2. März 2018 neben Vertretern der Presse zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur im Gasthof Wellmann in Vörden zur 18. Pressekonferenz der Volksbanken im Kreis Vechta begrüßen.
Herr Brockmann (Bürgermeister der Gemeinde Neuenkirchen-Vörden) und Herr Freundlieb (Verbandsdirektor des Genossenschaftsverbands Weser-Ems e.V.) überbrachten Grußworte.
Pressekonferenz der Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken im Kreis Vechta
Bilanzvolumen ist im Jahr 2017 auf 2,996 Milliarden Euro gestiegen

Herr Fangmann und Herr Dr. Kühling zeigten sich mit dem Verlauf des Geschäftsjahres 2017 der sieben eigenständigen Volksbanken trotz zunehmend erschwerter Rahmenbedingungen noch zufrieden. Das gesellschaftliche Engagement der in der Region stark verwurzelten Volksbanken war auch im abgelaufenen Jahr ungebrochen, berichtete Fangmann. Viele gemeinnützige Einrichtungen, Vereine und Gruppen konnten sich über Sponsoring-Leistungen in Höhe von beachtlichen 550.000 Euro freuen. Durch das von den insgesamt 483 Mitarbeitern (davon 47 Auszubildende/BA-Studenten) erwirtschaftete gute Jahresergebnis profitierten auch die Städte und Gemeinden in Form von Gewerbesteuerzahlungen in Höhe von 3,136 Millionen Euro.
Von überdurchschnittlichen Steigerungen der Bilanzzahlen berichtete Dr. Kühling in seinen Ausführungen. Danach erhöhte sich
- das Bilanzvolumen auf 2,996 Mrd. Euro (+ 6,2 %)
- die Kundenkredite auf 2,249 Mrd. Euro (+ 5,8 %)
- die Kundeneinlagen auf 2,014 Mrd. Euro (+ 5,3 %)
- die Kundenanzahl auf 115.663 (+ 1.034).
Von den insgesamt 115.663 Kunden seien 46.196 auch Mitglied bei einer der sieben Volksbanken im Kreis Vechta, teilte Dr. Kühling mit.
Der Gastredner, Herr Privatdozent Dr. Thomas Ellrott, Ernährungspsychologe und Sachbuchautor, von der Universität Göttingen ging in seinem sehr interessanten Vortrag auf die zunehmend geänderten Essgewohnheiten in der Gesellschaft ein. Immer mehr Menschen würden sich beispielsweise vegan, vegetarisch, gluten- oder lactosefrei ernähren, wobei dies aus gesundheitlichen Gründen nicht erforderlich wäre. Dr. Ellrott konnte anhand von Studien nachweisen, dass dies oftmals damit zusammenhänge, dass die „Leitplanken des Lebens“ wie Familie und Religion an Bedeutung verlieren würden, der Mensch aber Sinn, Halt und Orientierung bräuchte. Mit dem neuen Essverhalten könnten schnell Kontakte mit Gleichgesinnten geknüpft werden, die neuen Halt und Sicherheit bieten würden.
Für die musikalische Unterhaltung sorgten „Duo Acoustic Colours“ mit Stephan Griefingholt (Gitarre) und Elsa Ruiba (Querflöte).

Das Könnte Sie auch interessieren
Fotos: VR BANK Dinklage-Steinfeld eG, Patrik Arnold