Generalversammlung 2022

„Morgen kann kommen“ lautete das Motto auf der Generalversammlung. Wiederum werden 6,65% an Dividende ausgezahlt.

Am Dienstag, den 28. Juni 2022 um 19:00 Uhr fand in der Gaststätte "Altes Gesellenhaus" in Dinklage die Generalversammlung statt.

An der Versammlung nahmen knapp 160 Mitglieder teil. Der Aufsichtsratsvorsitzende Cord Schiplage sowie die Vorstände Benno Fangmann, Thomas Niemann und Ralph Schröder begrüßten alle Anwesenden herzlich zur Berichterstattung des Geschäftsjahres 2021.

Ralph Schröder eröffnete mit einem Jahresrückblick. Dank der erfolgreichen Mitgliederinitiative konnte das Eigenkapital um 10,4% auf 66 Millionen Euro gesteigert werden. Neben regionalen Finanzierungen ist die VR BANK über Online-Plattformen auch überregional in der Baufinanzierung tätig. Die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung spielen jetzt und in der Zukunft eine wichtige Rolle.

Thomas Niemann führte anschließend durch die Zahlen. Hier konnte ein deutliches Kreditwachstum verzeichnet werden. Von 2020 auf 2021 konnte ein Neuabschlussvolumen von 100 Millionen Euro verzeichnet werden, sodass nun 700 Millionen Euro Kreditvolumen betreut werden. Die Bilanzsumme stieg auf 616,5 Millionen Euro. Die Bank ist gut gerüstet, aber sieht sich auch Herausforderungen gegenübergestellt wie der Corona-Pandemie, dem Ukraine-Krieg, der strengen Banken-Regulatorik, der steigenden Inflation sowie dem „Zinsschock“ Anfang 2022. Infolge steigender Zinsen sind viele Kunden im Baufinanzierungsgeschäft zurückhaltend.

Die Mitglieder wählten Cord Schiplage erneut in den Aufsichtsrat. Außerdem stimmten sie der Satzungsänderung zu, so dass in Zukunft jedes Mitglied bis zu 100 Geschäftsanteile erwerben kann, statt bisher 50 Anteilen.

Abschließend informierte Benno Fangmann über die Bestrebungen, mit der Volksbank Lohne-Mühlen eG zu fusionieren. Diese soll auf der Generalversammlung 2023 beschlossen werden.

Für Benno Fangmann war es die letzte Generalversammlung als Vorstand unserer Bank. Im Sommer 2022 wird er in den Ruhestand gehen. Cord Schiplage bedankte sich für die langjährige Zusammenarbeit, dem die Mitglieder mit Applaus und „Standing Ovation“ beipflichteten.

Tagesordnung für das Geschäftsjahr 2021

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2021 und Vorlage des Jahresabchlusses sowie des Lageberichtes für das Geschäftsjahr 2021
3. Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit
4. Beschlussfassung  über den Umfang der Bekanntgabe des Prüfungsberichtes
5. Beratung über den Bericht der gesetzlichen Prüfung und Erklärung des Aufsichtsrates hierzu
6. Beschlussfassung über die Feststellung und
    Genehmigung des Jahresabschlusses 2021
7. Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresüberschusses 2021
8. Beschlussfassung  über die Entlastung
a) der Mitglieder des Vorstandes
b) der Mitglieder des Aufsichtsrates
9. Wahlen zum Aufsichtsrat
10. Satzungsänderung
11. Informationen über das Fusionsvorhaben mit der Volksbank Lohne-Mühlen eG
12. Verschiedenes

Hinweis zum Tagesordnungspunkt 9 „Wahlen zum Aufsichtsrat“:
In diesem Jahr scheidet Herr Cord Schiplage turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat aus. Eine Wiederwahl von Herrn Schiplage ist zulässig. Nach § 24 unserer Satzung müssen Vorschläge für die Wiederwahl bzw. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern spätestens 48 Stunden vor Beginn der Generalversammlung schriftlich zu Händen des Vorsitzenden des Aufsichtsrates vorliegen. Die gesetzlichen Voraussetzungen gemäß § 25 d KWG (Qualifikation) sind Voraussetzung. Wir bitten um Beachtung!

Hinweis zum Tagesordnungspunkt 10 „Satzungsänderung“:
Wortlaut der aktuellen Fassung:
§ 37 Geschäftsanteil und Geschäftsguthaben

(3) Ein Mitglied kann sich mit weiteren Geschäftsanteilen beteiligen, jedoch höchstens mit 50 Anteilen. Die Beteiligung eines Mitglieds mit einem zweiten Geschäftsanteil darf erst  zugelassen werden, wenn der erste Geschäftsanteil voll eingezahlt ist; entsprechendes gilt für die Beteiligung mit weiteren Geschäftsanteilen.


Wortlaut der künftigen Version:
§ 37 Geschäftsanteil und Geschäftsguthaben

(3) Ein Mitglied kann sich mit weiteren Geschäftsanteilen beteiligen, jedoch höchstens mit 100 Anteilen. Die Beteiligung eines Mitglieds mit einem zweiten Geschäftsanteil darf erst zugelassen werden, wenn der erste Geschäftsanteil voll eingezahlt ist; entsprechendes gilt für die Beteiligung mit weiteren Geschäftsanteilen.


Erläuterung
Mit Erhöhung der Anzahl der höchstens zu zeichnenden Geschäftsanteile von 50 Anteile auf 100 Anteile besteht die Möglichkeit der Stärkung des Eigenkapitals durch Zeichnung weiterer Geschäftsanteile durch die Mitglieder.

Vorteile für Mitglieder

Mitglieder Vorteile

Profitieren Sie von unseren exklusiven Mehrwerten für Mitglieder.

mehr

Genossenschaftsidee

Genossenschaftsidee

Überregional vernetzt, demokratisch organisiert, lokal verankert und den Mitgliedern verpflichtet.

mehr