In einem, bis zum letzten Platz gefüllten Saal, begrüßte der Aufsichtsratsvorsitzende Franz-Josef Athmann alle Mitglieder zur ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2015 und stellte die Beschlussfähigkeit der Generalversammlung fest.
Nach dem Grußwort durch Bürgermeisterin Manuela Honkomp, die sich auch in Namen von Frank Bittner aus Dinklage, für die Zusammenarbeit mit der VR BANK bedankte, erstatte das Vorstandsmitglied Reinhard Koldehoff den Bericht für das Geschäftsjahr 2015.
„Wir sind stolz darauf als kompetenter Finanzpartner, Ihnen auch für das Jahr 2015, wieder ein solides Geschäftsergebnis vorstellen zu können“, betonte Koldehoff.
In seinem Bericht ging er darauf ein, dass die Bankenbranche von besonderen Veränderungsprozessen betroffen ist. Zunehmende gesetzliche Vorschriften, man kann schon von einer Regulierungswut sprechen, so Koldehoff, binden immer mehr Kapazitäten in der Bank. Es entsteht der Eindruck, dass der Aufwand für die Banken und der Nutzen für den Verbraucher, in einem deutlichen Missverhältnis stehen. Muss man alles bis ins Kleinste regulieren, so Koldehoff weiter.
Dient das noch dem Verbraucherschutz oder grenzen einige Vorschriften nicht schon an die Bevormundung der Kunden, wenn man an die Wohnimmobilienkreditrichtlinie denkt. Eine zunehmende Entfremdung der Bürger gegenüber dem Gesetzgeber könnte das Ergebnis sein.
Wie sollen heute junge Kunden noch zum Sparen angehalten werden oder wie soll es ihnen gelingen eine Altersvorsorge aufzubauen, wenn der Zins dafür faktisch abgeschafft ist, so Koldehoff. Die EZB sollte den Zins den Marktmechanismen überlassen, damit Angebot und Nachfrage einen fairen Preis finden. Sicherlich werden die Banken alles tun um den privaten Sparer vor Negativzinsen zu schützen, man muss auch realistisch betrachten, dass es nicht Aufgabe einer Bank sein kann, Kunden auf Dauer von den gewollten Folgen dieser Zentralbankpolitik fernzuhalten.
Dennoch zeigte sich Reinhard Koldehoff optimistisch, dass die VR BANK den künftigen Anforderungen gewachsen ist. Diesen Anforderungen haben wir uns in der Vergangenheit gestellt und werden es auch in Zukunft tun. Wir sind überzeugt, dafür die richtigen Lösungen zu finden, um uns auch im Markt von morgen zu behaupten, betonte Koldehoff
Die Genossenschaftliche Beratung, die jeder Kunde in der VR BANK in Anspruch nehmen kann, erfüllt in vollem Umfang den Wunsch des Kunden auf Individualität, Vertrauen, Transparenz, Fairness, Glaubwürdigkeit und Partnerschaft in allen Lebensphasen.